Wohnheim Belforterstrasse, Neubau

Aufgabenstellung
Das Wohnheim Belforterstrasse soll das Zuhause für erwachsene Menschen werden, die mit einer schweren körperlichen Behinderung oder Mehrfachbehinderung mit einem hohen Assistenzbedarf leben müssen. Autonome Wohngruppen sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern das Gefühl einer möglichst natürlichen Familienstruktur vermitteln.
Das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) betreibt heute an der Burgfelderstrasse das bestehende Wohnheim, welches an den Standort Belforterstrasse verlagert werden soll. Es befindet sich derzeit in einem der betrieblichen Abläufen nicht angemessenen Gebäude auf dem Areal des Felix Platter Spitals. Das Wohnheim wurde im Jahre 2001 als Pilotprojekt eröffnet und entstand damals aus der Notwendigkeit heraus, jenen Menschen, die intensive Betreuung und Pflege, aber keine Spitalinfrastruktur benötigen, ein Zuhause ausserhalb von Spitalabteilungen anbieten zu können. Die vorhandenen Räumlichkeiten entsprechen nicht den Anforderungen an die sehr spezielle Nutzung und eignen sich nur schlecht für die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohnern. Diesen soll eine angemessene Privatsphäre und den notwendigen Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Die Infrastruktur soll im Weiteren auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnheims das notwendige Arbeitsumfeld sicherstellen, um die erforderliche professionelle Betreuung und Pflege gewährleisten zu können.
Das Projekt wird als Erweiterung der Wohnüberbauung Bachgraben (Baugenossenschaft Wohnstadt) realisiert.
Termin | Beschrieb |
---|---|
bis 09/2016 | TU-Ausschreibung |
2017 | Projektierung |
2017 - 2018 | Realisierung |
2019 | Bezug |