Temporäre Schulbauten

Aufgabenstellung
Die interkantonale Schulharmonisierung „HarmoS“ führt in mehreren Kantonen zu wachsendem Schulraumbedarf. Dies erfordert eine Reihe von Neu- und Umbauten – auch im Kanton Basel-Stadt. Um den regulären Schulbetrieb mit gleichbleibender Qualität sicherzustellen, hat man sich entschieden, für die Übergangszeiten geeignete Lösungen mit temporären Schulgebäuden zur Verfügung zu stellen. Diese müssen flexibel sein, rasch realisiert werden und den MINERGIE-Standard erfüllen. Weiter spielt der Aspekt der Demontierbarkeit und Verschiebung eine grosse Rolle. Auch wenn es sich um temporäre Anlagen handelt, sollen der Lehrerschaft und den Schülern eine möglichst angenehme Umgebung geboten werden
Entstanden ist ein Gesamtkonzept, das ganz auf die Bedürfnisse der heutigen Schulen zugeschnitten ist. Zwischen 2012 und 2019 werden mehrere Anlagen im Modulbau-System geliefert, disloziert und neu aufgebaut.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2010 - 2011 | Projektierung |
2012 - 2019 | Realisierung |