Amt für Umwelt und Energie, Neubau

Aufgabenstellung
In einem Architekturwettbewerb wurde ein zeitgemässes Verwaltungsgebäude für 74 Arbeitsplätze gesucht, welches sich bezüglich Energieeffizienz, Bauökologie und Architektur Vorbildwirkung entfalten kann.
Das Siegerprojekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten weiterentwickelt und hinsichtlich behördlicher Auflagen mittels generellem Baubegehren überprüft.
Herzstück des Neubaus bildet das Gesamtenergiekonzept:
Hoch-Wärmegedämmte Gebäudehülle mit Kastenfenstern, Bezug von Fernwärme, Nutzung von Regenwasser, allseitige Photovoltaikfassaden zur Stromgewinnung, minimale Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, optimale Tageslichtnutzung und effiziente Beleuchtung.
Weiter wird der Bauökologie unter Verwendung von schadstofffreien natürlichen Baustoffen höchste Beachtung geschenkt. Dabei wird auch die Bauteilkonstruktion bezüglich grauer Energie optimiert.
Für den Neubau streben die Auftraggeber die Zertifizierung nach Minergie-P-Eco an.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2013 | Wettbewerb |
2014-2017 | Projektierung |
2018-2020 | Realisierung |
2021 | Inbetriebnahme / Bezug |