Sekundarschule Sandgruben, Schüler-Partizipationsprojekt Photovoltaikanlage

Für die Stromproduktion aus erneuerbarer Energiequelle sollen die Flachdächer des 2016 fertiggestellten Sekundarschulhaus Sandgruben mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Montiert werden die insgesamt 745 Solarmodule ab dem 16. April 2018 von den Jugendlichen selbst.

Beginn der Ausführungsarbeiten zur neuen Photovolataikanlage auf dem Dach des Sandgrubenschulhauses
Beginn der Ausführungsarbeiten zur neuen Photovolataikanlage

Das Sekundarschulhaus Sandgruben wurde 2016 im Rahmen der kantonsweiten Schulraumerneuerung fertiggestellt und ist heute das grösste Oberstufenschulhaus im Kanton. Bereits der Planungsprozess zeichnete sich durch eine intensive Kooperation von Bauherrschaft, Pädagogen und Architekten aus. Für sein pädagogisches Konzept, in dessen Zentrum das selbständige Erwerben von Kompetenzen steht, wurde die Schule 2017 mit dem Schweizer Schulpreis ausgezeichnet.

Als Anfang 2017 der Kredit vorlag, um den Neubau mit einer Photovoltaikanlage auszustatten, stand daher für Auftraggeber wie Pädagogen fest, dass die Jugendlichen in den Montage-Prozess einbezogen werden sollen. Mit «Jugendsolar» konnte ein erfahrener Coach mit ins Boot geholt werden. Das von Greenpeace Schweiz initiierte Projekt begleitet Jugendliche seit 1998 bei der Montage von Solaranlagen auf Gebäuden. Im Kanton Basel-Stadt ist das partizipative Schulhausprojekt das erste seiner Art. Für Greenpeace Schweiz wird es nach mehreren hundert Projekten allerdings das letzte sein.

Der Start für das Projekt ist der 16. April 2018. Dann werden die rund 140 beteiligten Schülerinnen und Schüler letztmals vor Projektbeginn gemeinsam in der Aula versammelt sein. Die weiteren Arbeiten finden in Gruppen unterschiedlicher Ausrichtung grösstenteils auf den Dächern statt und betreffen nicht nur die Montage der PV-Paneele, sondern u.a. auch die Erkundung von Fallentechniken auf begrünten Dächern und Probenanalyse unter fachkundiger Begleitung der Forschungsgruppe Dachbegrünung der ZHAW. Denn die heute grünen Dächer sollen mit ihrer Artenvielfalt unterhalb der abgehobenen Solarmodule fortleben. Bis zum 2. Mai 2018 soll die Installation der 745 Solarmodule abgeschlossen sein. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 200'000 kWh werden geschätzte 70% der PV-Stromproduktion für den Eigenbedarf genutzt und damit rund 1/4 des Eigenbedarfs gedeckt. Dies entspricht etwa dem Verbrauch von 50 Einfamilienhäusern im Jahresdurchschnitt.

Termine:

  • 16.04.-02.05.2018 Projekt Jugendsolar
  • 31.05.2018 Einweihungsfest PV-Anlage

nach oben